
Stärken nutzen, global denken.
Europa hat enormes Potenzial. Europas Industrie hat Potenzial. Sie steht für Qualität, Innovationskraft und technisches Know-how. Doch gleichzeitig ist Europa schwerfällig: hohe Abgaben und Energiekosten, hohe Lohnnebenkosten, langsame Entscheidungsprozesse und überbordende Regulierung.
Wollen wir unsere industrielle Führungsrolle global sichern und ausbauen, braucht es jetzt eine gemeinsame europäische Kraftanstrengung. Unser Ziel muss es sein, Innovationsprozesse zu beschleunigen, den Wissenstransfer auszubauen, Fachkräfte und ihre Mobilität zu fördern, endlich den gemeinsamen Kapitalmarkt zu vollenden, Abhängigkeiten zu reduzieren und weltweit industrielle Technologieführerschaft anzustreben. Dann verlieren „Us first“-Ansätze und wachsende Handelsbarrieren ihren Schrecken.